Seite wird geladen...
Unser Bildungsangebot richtet sich an unterschiedliche Gruppen. Für die passende Führung achten Sie bitte auf die Altersempfehlung. Alle Angebote werden je nach Alter und Schultyp bzw. fachlichem Vorwissen entsprechend angepasst.
Programme werden ab einer Gruppengröße von mindestens 10 Personen durchgeführt. Im Gelände teilen wir Gruppen ab 31 Personen. Im Bildungszentrum können maximal zwei Gruppen (60 Personen) betreut werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn für die Betreuung einer großen Gruppe nicht genügend Personal zur Verfügung steht. Eine frühzeitige Anmeldung hilft uns bei der Organisation.
Bei den Detailbeschreibungen unserer Programme finden Sie die Mindest- und Höchstdauer der Veranstaltungen. Sie können je nach zeitlicher Verfügbarkeit und den Anschlüssen des öffentlichen Nahverkehrs die Dauer Ihrer Veranstaltung innerhalb dieses Rahmens selbst bestimmen.
Für alle Bildungsangebote benötigen Sie dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Bitte auch bei Aktionen im Bildungszentrum, da von dort in das Außengelände gewechselt wird. Ferngläser, Lupen und eigene Bestimmungsbücher dürfen gerne mitgebracht werden. Falls keine Einkehr geplant/möglich ist, sorgen Sie bitte selbst für ausreichend Essen und Trinken.
Im «Haus der Berge» wurde größter Wert auf eine barrierefreie Umsetzung gelegt. Menschen mit mobilen Einschränkungen erreichen das Bildungszentrum im «Haus der Berge» über die Zufahrt am Gmundberg. Gerne bieten wir auch im Nationalpark Programme und Exkursionen für Menschen mit Behinderung an. Routenwahl und Programmgestaltung erfolgen der Zielgruppe entsprechend nach Absprache. Auf Anfrage sind auch Führungen in Gebärdensprache möglich.
Begleitpersonen oder Lehrkräfte sind verpflichtet, oben genannte Sicherheitshinweise an alle Teilnehmenden bzw. an deren Erziehungsberechtigten weiterzugeben und für die strikte Einhaltung der aufgestellten Regeln zu sorgen. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei mutwilligen Verstößen gegen die Regeln die Veranstaltung abgebrochen werden muss.
Gemäß des Bildungsauftrags des Nationalparks sind alle Veranstaltungen kostenlos mit Ausnahme von Kosten, die durch die Nutzung externer Angebote (z. B. Schifffahrt Königssee oder Jennerbahn) entstehen. Diese Kosten werden im Heft gesondert angegeben.
Die Ausgangspunkte unserer Programme und das «Haus der Berge» sind mit dem Öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar. Wir richten uns gerne nach den jeweiligen Ankunfts- und Abfahrtszeiten. Die Führungen enden in der Regel wieder am jeweiligen Treffpunkt.
Grundsätzlich bieten wir unsere Programme über die gesamte Saison an. Einige Themen sind jedoch nur in bestimmten Zeiträumen buchbar. Dieser Zeitraum kann sich aufgrund der aktuellen Witterung (z. B. Schneelage) leicht verschieben. Bei der Beschreibung der Programme wird auf eine Einschränkung hingewiesen.
Eine digitale Anmeldung ist für jede einzelne Veranstaltung notwendig. Das Formular finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung. Pro Veranstaltung ist ein eigenes Formular auszufüllen. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Terminbestätigung bzw. Nachricht, sollte der Termin nicht mehr frei sein. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an. Zur Detailabsprache nimmt unser Team ein paar Tage vor dem Termin persönlich Kontakt mit Ihnen auf. Falls Sie eine Führung absagen müssen, können wir i. d. R. leider keine Ausweichtermine anbieten.
Sie erreichen uns Mo, Di & Do von 9.00 bis 11.30 Uhr
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Sachgebiet Umweltbildung
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden