Seite wird geladen...
Wandern im Nationalpark Berchtesgaden hat viele Gesichter: Die einen spazieren lieber gemütlich durchs Tal, während andere die Herausforderung eines hohen Berggipfels suchen. Festes Schuhwerk, warme Kleidung und eine Brotzeit sowie eine genaue Tourenplanung sind unerlässlich! Unter „Bedingungen im Hochgebirge“ haben wir für Sie einige zusätzliche Tipps zusammengestellt, wie Sie sicher im Nationalpark unterwegs sind.
Der Nationalpark Berchtesgaden bietet auf 260 km ein vielseitiges Netz von Wanderwegen und alpinen Steigen. Von der einfachen Talwanderung bis zur ausgedehnten Hochgebirgstour ist für jeden etwas dabei. Kartenmaterial für ihre Routenplanung ist in den Informationsstellen des Nationalparks oder im Buchhandel erhältlich. Möchten Sie lieber an einer Themenwanderung unter fachkundiger Führung teilnehmen, bieten wir Ihnen ein umfangreiches Wanderprogramm und ein vielfältiges Programm für Schulklassen und andere Gruppen.
Stimmen Sie Ihre Unternehmungen unbedingt auf ihr persönliches Können sowie auf die Wetter- und Tageslichtbedingungen ab, im Winter beachten Sie bitte unbedingt den Lawinenlagebericht. Wichtig sind zudem festes Schuhwerk und Regenschutz, warme Kleidung, Getränke und eine Brotzeit. Im Gebirge kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Für die Routenplanung und die Orientierung im Gelände benötigen Sie detaillierte Kartengrundlagen. Bei größeren Touren und auf schwierigeren Wegen sind Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und gute Kondition Voraussetzung.
Bitte beachten Sie, dass sich die Schwierigkeitsangaben je nach Tourenportal unterscheiden können. Die Bewertungskriterien der Tourenportale beziehen sich meist auf die Distanz/errechnete Gehzeit der Tour, die Höhenmeter, sowie die technische Schwierigkeit orientiert an der SAC-Wanderskala. Daher beachten Sie bitte neben den Daten zur Tour (wie z.B. Länge, Höhenmeter) auch vorrangig die Wegweiser im Gelände.
Ihre Tourenplanung sollte Ihrer körperlichen Verfassung angepasst sein, weshalb wir Sie bitten, immer alle Faktoren zu berücksichtigen und die Schilder im Gelände nicht außer Acht zu lassen!
In einem Nationalpark ist der Schutz der Natur das oberste Ziel. Und damit das funktioniert, benötigen wir Ihre Mithilfe! Bitte halten Sie sich zum Schutz von Gams, Murmeltier und Co. an folgende Regeln:
Vielen Dank für Ihr Verständnis und für’s Mitmachen!