Seite wird geladen...
Bundesfreiwilligendienst im »Haus der Berge« bedeutet, sich die Aufgaben und Ziele des Nationalparks Berchtesgaden allgemein sowie die spezielle Philosophie des neuen Nationalparkzentrums anzueignen und an deren Besucher zu vermitteln. Dies gibt z. B. nach dem Schulabschluss eine hervorragende Möglichkeit zur weiteren beruflichen Orientierung – sofern man sich mit „grünen Berufen“ oder einer beruflichen Zukunft im Bereich „Tourismus“ identifizieren kann. Ganz „nebenbei“ lernt man teamorientiertes, zeitlich flexibles Arbeiten und den Umgang mit den Besuchern eines Großschutzgebietes.
1 - 4
April – September (jedes Jahr)
Mai – Oktober (jedes Jahr)
Juni – November (jedes Jahr)
Ab Wunschzeitpunkt (Laufzeit 1 Jahr)
Bewerbungen sind jederzeit möglich
in einer Unterkunftseinrichtung der Nationalparkverwaltung möglich
Die bundesweit gültige Obergrenze der Bezahlung liegt bei 357,00 Euro pro Monat. Des Weiteren können von den Dienststellen freiwillige Zuschüsse zu Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung und Dienstkleidung gewährt werden.
Herr Ulrich Brendel
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Sachgebiet Infogebäude
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden
Die Hauptaufgaben während des Bundesfreiwilligendienstes im „Haus der Berge“ liegen in folgenden Bereichen:
Auf Wunsch bzw. bei entsprechendem Interesse und Fähigkeiten auch Einblicke und / oder Tätigkeiten im Zusammenhang mit der technischen Ausstattung (Gebäudetechnik, Ausstellungstechnik etc.) des Infozentrums.
Einblicke in andere Aufgabenbereiche und Sachgebiete der Nationalparkverwaltung sind nach Absprache grundsätzlich möglich. Darüber hinaus verpflichtende Teilnahme an bundesweiten Fortbildungsseminaren (vgl. www.bundesfreiwilligendienst.de).
Bitte die Bewerbungsunterlagen (Formular, Lebenslauf + Lichtbild, aktuelles Zeugnis) mit dem Bewerbungsformular schicken.
Nach Abstimmung mit der Nationalparkverwaltung wird Ihnen der Bewerbungsbogen für BFD zugesandt.