Seite wird geladen...
„Egal ob nach der Schule, der Ausbildung, dem Studium oder einfach so – der Bundesfreiwilligendienst ist für alle gedacht, die gerne etwas Neues ausprobieren oder sich neu orientieren möchten. Dabei spielt das Alter keine Rolle, denn das Gute ist, einen Bundesfreiwilligendienst kannst du nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht jederzeit machen. Mehr Informationen zum BFD im Allgemeinen unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de/
Wer sich gerne für den Natur- und Umweltschutz, grüne Berufe oder eine berufliche Zukunft im Bereich „Tourismus“ interessiert liegt bei uns genau richtig!
Als hochmodernes, interaktiv und barrierefrei gestaltetes Besucherzentrum vermittelt das „Haus der Berge“ die Philosophie des einzigen Alpennationalparks in Deutschland an seine zahlreichen Besucher:innen. Werde auch du Teil unseres engagierten Teams und lerne dabei zielorientiertes, vielfältiges und zeitlich flexibles Arbeiten, sowie den spannenden und abwechslungsreichen Umgang mit Besucher:innen eines Großschutzgebietes.
1 - 6
April – September (jedes Jahr)
Mai – Oktober (jedes Jahr)
Juni – November (jedes Jahr)
Ab Wunschzeitpunkt (Laufzeit 1 Jahr)
Grundsätzlich ist der Startzeitpunkt, je nach Verfügbarkeit der freien Stellen, flexibel.
Bewerbungen sind jederzeit möglich und werden gerne entgegengenommen. Eine Antwort auf die Bewerbungen erfolgt in der Regel zeitnah in schriftlicher Form.
Die Unterbringung erfolgt in einer Nationalpark-WG von bis zu 6 Personen in Schönau am Königssee, gemeinsam mit anderen Bufdis und Praktikant:innen. In der von der Dienststelle zur Verfügung gestellten Unterkunft besteht kein Anspruch auf Einzelzimmerbezug.
Verpflegungspauschale / Taschengeld: 488,00 Euro pro Monat
+ 150,00 Euro einmaliger Zuschuss für den Kauf von maximal drei Kleidungsstücken / einem Paar Bergschuhe für den Dienstgebrauch
Die Hauptaufgaben während des Bundesfreiwilligendienstes im „Haus der Berge“ liegen in folgenden Bereichen:
Auf Wunsch bzw. bei entsprechendem Interesse und Fähigkeiten auch Einblicke und / oder Tätigkeiten im Zusammenhang mit der technischen Ausstattung (Gebäudetechnik, Ausstellungstechnik etc.) des Infozentrums.
Einblicke in andere Aufgabenbereiche und Sachgebiete der Nationalparkverwaltung (z.B. Adler-/Bartgeier-Monitoring, Forschung, Umweltbildung, Arbeiten im Gelände etc.) sowie Fortbildungen in Form von Teilnahme an unserem Wanderprogramm sind nach Absprache grundsätzlich möglich.
Gerne dürfen auch eigene Ideen und Vorschläge für Projekte eingebracht werden.
Darüber hinaus verpflichtende Teilnahme an bundesweiten Fortbildungsseminaren (vgl. www.bundesfreiwilligendienst.de)
Herr Ulrich Brendel
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Sachgebiet Infogebäude
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden
Bitte die Bewerbungsunterlagen (Formular, Lebenslauf + Lichtbild, aktuelles Zeugnis) mit dem Bewerbungsformular schicken.