Seite wird geladen...
Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land und der Nationalpark Berchtesgaden wollen die Zusammenarbeit mit den Schulen in der Region stärken und haben deshalb ein Projekt zum Aufbau von langfristigen Kooperationen mit gemeinsamen Partnerschulen initiiert. Das Projekt nutzt die vorhandenen Kompetenzen beider Einrichtungen, um sowohl die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als auch die Natur- und Wildnisbildung auf qualitativ hohem Niveau in die Schulen zu bringen und die Identifikation mit den Schutzgebieten und der Biosphärenregion als Modellregion für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Das Projekt startete im Herbst 2021. Während der Arbeits- und Erprobungsphase bis Ende des Schuljahres 2023/2024 nehmen acht Pilotschulen am Projekt teil. Anschließend ist geplant, dass dieses Angebot – abhängig von der Projektverlängerung bzw. den personellen Kapazitäten - weiteren Schulen des Landkreises offensteht.
Aktuell finden die Termine zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen mit den einzelnen Schulen statt. Sowie moderierte Workshops in den Pilotschulen, in denen die Schulfamilien neue Ideen in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltbildung zusammentragen und konkrete Umsetzungsschritte planen.
Katharina Rupp, Theresa Schöbinger
Partnerschulprojekt
Nationalpark Berchtesgaden
Sachgebiet Umweltbildung
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Doktorberg 6 | 83471 Berchtesgaden
Martina Dötterl
Partnerschulprojekt
Biosphärenregion Berchtesgadener Land
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Außenstelle der Regierung von Oberbayern
Sägewerkstr. 3 | 83395 Freilassing