Der Kaunersteig im Nationalpark Berchtesgaden war seit einem Murenabgang im Jahr 2019 gesperrt. Mit Beginn der Wandersaison 2021 soll der Steig wieder frei gegeben werden. Nationalpark-Mitarbeiter Christian Heyer, Markus Lochner und Lorenz K��ppl (v.r.) begutachteten die Georisiken auf Basis der so genannten RAGNAR-Methode aus dem alpinen Sicherheitsmanagement. Der steile und teilweise ausgesetzte Kaunersteig f��hrt von Salet am K��nigssee in zahlreichen Serpentinen zur Regenalm und ��berwindet dabei rund 900 H��henmeter.

Pressebild: Der Kaunersteig im Nationalpark Berchtesgaden war seit einem Murenabgang im Jahr 2019 gesperrt. Mit Beginn der Wandersaison 2021 soll der Steig wieder frei gegeben werden. Nationalpark-Mitarbeiter Christian Heyer, Markus Lochner und Lorenz K��ppl (v.r.) begutachteten die Georisiken auf Basis der so genannten RAGNAR-Methode aus dem alpinen Sicherheitsmanagement. Der steile und teilweise ausgesetzte Kaunersteig f��hrt von Salet am K��nigssee in zahlreichen Serpentinen zur Regenalm und ��berwindet dabei rund 900 H��henmeter.